support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach) von Eugene Damblans

Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach)

(Illustration for "Vint ans apres" (Twenty years after))


Eugene Damblans

€ 153
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1659879

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach) von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Titelseite einer Serialisierung von Richelieu, Marie de Medicis, Louis XIII (Illustration) Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach) Julius II. Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Ludwig XIV. 00186613 Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir. Heinrich IV. und Gabrielle d Carabinieri beschlagnahmen während einer Hamlet-Aufführung in einem Theater im Piemont die Schädel Entführung von Villeroy 1722 Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Jeanne d Diane, als Gräfin von Monsoreau anerkannt, wurde dem Gerichtshof zugeteilt. Illustration von „Die Dame von Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal of illustrated popular novels“ 00186614 Illustration aus dem Buch „Jeanne d George Wishart, schottischer Reformator und Märtyrer des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration von Steinlen zu Guy de Maupassants Kurzgeschichte „Das Schloss“. Illegitimes Paar in voller Liebe ertappt - Ehebruch, Überraschung. Titelblatt von Gil Blas Nr. 4, 22. Januar Mademoiselle Sibyl Sanderson (1865-1903) und Monsieur Jean Francois Delmas (1861-1933) in Bellehumeur hatte improvisierten Kanonenhersteller - Die Schüchternheit von Kapitän Bellormeau von Robida. Titelblatt „Le Petit Français Illustré“ vom 30.12.1899. Dreyfus-Affäre - Der Gerichtshof während des Falls, Illustration aus Die Einweihung des neuen Bey von Tunis Hedi Bey (Muhammad El Hadi Bey) Geschichte von Blaubart, Bild der Wirbelsäule aus dem 19. Jahrhundert Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas Der Sparer und der Finanzier. Anonyme Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine. Imaging von Pont-a-Mousson, um 1880. Private Sammlung. Sibyl Sanderson und Delmas in Jules Massenets Oper Thais, Paris, 1894 Krieg von 1870 zwischen Frankreich und Preußen: Elsässische Bauern von den Hulans (Ulanen, Houlans) erpresst. Bild von Epinal. Der König gibt Jeannot goldene Kleider und stellt ihn seiner Tochter als Marquis de Carabas vor Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich und seine Geliebte Gabrielle d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Titelseite einer Serialisierung von Richelieu, Marie de Medicis, Louis XIII (Illustration) Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach) Julius II. Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Ludwig XIV. 00186613 Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir. Heinrich IV. und Gabrielle d Carabinieri beschlagnahmen während einer Hamlet-Aufführung in einem Theater im Piemont die Schädel Entführung von Villeroy 1722 Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Jeanne d Diane, als Gräfin von Monsoreau anerkannt, wurde dem Gerichtshof zugeteilt. Illustration von „Die Dame von Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal of illustrated popular novels“ 00186614 Illustration aus dem Buch „Jeanne d George Wishart, schottischer Reformator und Märtyrer des 16. Jahrhunderts, Mitte des 19. Jahrhunderts Illustration von Steinlen zu Guy de Maupassants Kurzgeschichte „Das Schloss“. Illegitimes Paar in voller Liebe ertappt - Ehebruch, Überraschung. Titelblatt von Gil Blas Nr. 4, 22. Januar Mademoiselle Sibyl Sanderson (1865-1903) und Monsieur Jean Francois Delmas (1861-1933) in Bellehumeur hatte improvisierten Kanonenhersteller - Die Schüchternheit von Kapitän Bellormeau von Robida. Titelblatt „Le Petit Français Illustré“ vom 30.12.1899. Dreyfus-Affäre - Der Gerichtshof während des Falls, Illustration aus Die Einweihung des neuen Bey von Tunis Hedi Bey (Muhammad El Hadi Bey) Geschichte von Blaubart, Bild der Wirbelsäule aus dem 19. Jahrhundert Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas Der Sparer und der Finanzier. Anonyme Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine. Imaging von Pont-a-Mousson, um 1880. Private Sammlung. Sibyl Sanderson und Delmas in Jules Massenets Oper Thais, Paris, 1894 Krieg von 1870 zwischen Frankreich und Preußen: Elsässische Bauern von den Hulans (Ulanen, Houlans) erpresst. Bild von Epinal. Der König gibt Jeannot goldene Kleider und stellt ihn seiner Tochter als Marquis de Carabas vor Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich und seine Geliebte Gabrielle d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Illustration für "Les Trois Mousquetaires" Illustration für "Vingt ans après" Illustration für "Vingt ans après" Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach) Illustration für "Les Trois Mousquetaires", Anfang des 20. Jahrhunderts Illustration für "Vingt ans après" Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Friedensdemonstration während des Burenkriegs, London Illustration des Romans „Die Liebesmaske“ von Daniel Lesueur Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Prozess von Paul Déroulède am Obersten Gerichtshof Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Illustration für "Les Trois Mousquetaires" Illustration für "Vingt ans après" Illustration für "Vingt ans après" Illustration für "Vingt ans après" (Zwanzig Jahre danach) Illustration für "Les Trois Mousquetaires", Anfang des 20. Jahrhunderts Illustration für "Vingt ans après" Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Friedensdemonstration während des Burenkriegs, London Illustration des Romans „Die Liebesmaske“ von Daniel Lesueur Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Prozess von Paul Déroulède am Obersten Gerichtshof Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Allee in Overveen Walfang im Polarmeer Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen, 1916-19 Eisvogel am Wasser Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Landschaft in Wiltshire, 1937 Drei Sonnenblumen Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Selbstbildnis im Pelzrock Blühender Garten im Frühling Blühender Kirschbaum Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Allee in Overveen Walfang im Polarmeer Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Seerosen, 1916-19 Eisvogel am Wasser Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Landschaft in Wiltshire, 1937 Drei Sonnenblumen Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Selbstbildnis im Pelzrock Blühender Garten im Frühling Blühender Kirschbaum Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com